Aus einer Laune heraus hatte ich am Tag vor Silvester beschlossen, für das Festessen am 31. Fondant au Chocolat zu machen. Und stieß dabei auf gleich zwei Hürden: Erstens hatte ich die kleinen Schoko-Küchlein mit dem flüssigen Kern noch nie selbst zubereitet und hatte nun die – zugegebenermaßen selbst auferlegte – Herausforderung, unter Zeitdruck zu […]
Brot & Kuchen
Brot & Kuchen sind Felder, die die meisten leidenschaftlichen Köche gerne meiden, da das Backen ganz eigenen Regeln folgt. Dennoch gehört die Disziplin essentiell zur Kulinarik dazu. Wir haben in den letzten Jahren einige Rezepte kreeiert, die von den Schlaraffenwelt-Lesern sehr gerne nachgebacken werden. Hier sammeln wir sie für euch.
Galette des Rois: Dreikönigskuchen nach französischem Originalrezept
Es wird königlich auf Schlaraffenwelt.de! Galette des Rois – ein Kuchen der in Frankreich am 6. Januar, also dem Tag der Heiligen Drei Könige, gekauft, manchmal selbstgebacken und immer in Gesellschaft zelebriert wird. In Deutschland ist der Kuchen eher unbekannt, in Frankreich und Spanien jedoch eine geliebte und gelebte Tradition: Das besondere daran – abgesehen […]
Die Wissenschaft des Blätterteigs: Schritt für Schritt ergründet
Wenn es euch so geht wie mir, dann könnte es sein, dass euch Blätterteig einen heiden Respekt einflöst! Schon rein visuell mutet der aufgebackene Teig komplex an, mit seinen feinen Schichten, die bei der leisesten Berührung knuspern und sich abblättern. Andererseits hört sich die Herstellungsprozedur erst mal gar nicht so schwierig an: Teig ausrollen, Butter […]
Von der Kunst, saftige Kokosmakronen zu backen
Eine meiner Errungenschaften ist, dass ich schon als Kind eine Technik entwickelt habe, durch die ich Plätzchen noch glühend heiß aus dem Ofen essen konnte. Mich hätte es nicht gewundert, wenn meine Zunge schon keine Struktur mehr gehabt hätte – wie bei diesem einen Nachbarskind, das im Winter wegen einer Wette am Laternenmast geleckt hat. […]
Weltbestes Avocadobrot für größtes Samstagmorgenglück
Seit mein Arbeitspensum in den vergangenen Jahren immer intensivere Züge angenommen hat, gewinnt das Wochenende massiv an Bedeutung. Sagte ich vor fünf Jahren noch Sätze wie: “Als Selbstständiger ist jeder Tag ein bisschen wie Wochenende”, muss ich heute darüber lachen. Wochenende bedeutet: Kein Termindruck, keine Antwort-Erwartung bei Kunden, keine Anrufe, keine Deadlines. So kommt ein […]
Tarte Tatin Schritt für Schritt: Das Originalrezept
Die Tarte Tatin ist in Frankreich einer der bekanntesten Kuchen überhaupt und sie hat es auch über die Grenzen hinaus zu weltweiter Bekanntheit gebracht. Das Erkennungsmerkmal der Tarte Tatin? Sie wird verkehrt herum gebacken – also mit dem Obst auf dem Boden der Form und dem Teig oben drauf – und nach dem Backen gestürzt. […]
Die besten Vanillekipferl der Welt – unglaublich zart und mürbe
Vanillekipferl sind meiner Meinung nach der Inbegriff des Plätzchen: Süß, mürb, buttrig und mit angenehmen Nussaromen. Vanillekipferl gehören auch zu den ersten Gebäcksorten, die zum Herbstanfang in rauen Mengen Einzug in unseren Supermärkten halten. Und das aus guten Gründen: Nicht nur halten sich die kleinen Halbmonde, wenn gut gelagert, wochenlang. Sie eignen sich auch besser […]
Pumpkin Pie: So gelingt der amerikanische Herbst-Klassiker
Trotz meiner stark französischen Koch- und Backprägung haben mich die US-amerikanischen Dessert-Klassiker irgendwie schon immer fasziniert. Schon die Namen klingen in meinen Ohren nach American-Dinner und Route 66: New York Cheese Cake, Carrotcake, Key-Lime, und der amerikanischste aller amerikanischen Kuchen : Pumpkin Pie! Der Kürbiskuchen ist für mich umso interessanter, als es dafür im Gegensatz […]
Der perfekte Käsekuchen: Cremig, saftig, quarkig
Käsekuchen ist eine regelrechte Wissenschaft, wenn man ihn richtig gut machen will. Und eigentlich soll Genuss, Kochen und Backen keine aufreibende, anstrengende Kopfsache sein, sondern locker-leichter Freizeitspaß. Daher hast du an dieser Stelle zwei Möglichkeiten. Entweder du begibst dich mit uns nun auf eine Reise durch Zutatenkunde, Cremigkeits-Exkursionen und ein bisschen Biochemie – oder du […]
Das perfekte Focaccia-Rezept: Die Geheimnisse italienischer Bäcker
Die Bandbreite dessen, was in den Ländern dieser Welt als „Focaccia“ serviert wird, ist gigantisch. Von süchtigmachend gut bis zu furztrocken und lieblos ist alles dabei. Es ist nunmal das Schicksal eines Klassikers, der sich von den Wurzeln seiner Landesküche auf die Weltbühne emanzipiert hat, dass er nun von Köchen jeder Couleur gebacken wird. Je […]