Warum ist diese paradiesische Insel so authentisch, so ruhig und vergleichsweise wenig touristisch? Und warum ist dieser Fleck Land so anders als der Rest Japans? Bereits an Tag zwei auf Okinawa drängen sich uns diese Fragen auf. Wenige Orte dieses Kalibers an landschaftlicher Schönheit können heute noch von sich behaupten ein Geheimtipp zu sein. Okinawa […]
Geschichten
Auf Reisen, in Gesprächen und durchs Lesen von Rezepten lernen wir täglich neue Dinge. Wir erzählen euch hier unsere spannendsten kulinarischen Geschichten: Reportagen, Portraits und Einblicke in Küchen, die wir mit euch teilen wollen.
Motsunabe, Tonkotsu und Frühstück vom anderen Stern: Kulinarische Fukuoka-Entdeckungen
Warum Fukuoka? Warum nicht Kumamoto, Kagoshima, Beppu oder Nagasaki? Dass wir zwischen Kyoto und Okinawa noch einen Halt auf der südlichsten Hauptinsel Kyushu einlegen würden, stand schnell fest, doch die konkrete Stadt stand bis kurz vor Reisebeginn zur Debatte. Den Ausschlag gab – wieder einmal – der Food-Faktor. Ein japan-erfahrener Bekannter unterstütze uns bei der […]
Abstecher nach Yanagawa: Von Samurais und wilden Aalen
Japaner und Aale – sie haben eine spezielle Beziehung. Das wird mir vollends bewusst, als wir in Kyoto über die spezielle Bauweise der Wohnhäuser sprechen. Viele von ihnen sind sehr schmal und hoch gebaut. Der Grund: Die Grundsteuer eines Hauses wird auf Basis der Breite der Hausfront errechnet. Je schmaler also gebaut wird, desto weniger […]
Kyoto in drei Tagen: Liebeserklärung an eine Stadt
Als wir in Tokyo über den Fischmarkt schlendern, macht unser Guide Tetsu eine interessante Bemerkung, als wir ihm von der Weiterreise nach Kyoto erzählen. Sinngemäß sagt er: „Ok, Kyoto. Alles dort ist etwas sophisticated, die Menschen finden sich besonders kultiviert.“ Ein spannender Teaser, einen Tag vor Abreise. Jetzt – 4 Tage später – kann ich […]
Restaurant-Notizen: Omakase bei Sushi Satake in Tokyo
Omakase ist ein Konzept, das man nicht in einem Satz erklären kann. Es hat kulturelle Wurzeln und meint ganz allgemein die höchste Form von Gastfreundschaft – als Kunst verstanden. Omakase reicht von einem Überraschungsmenü à la „Der Chefkoch entscheidet“ bis hin zur hohen Kunst, einem Gast bereits anzusehen, was seine Vorlieben sind und daraus einen […]
Am Anfang steht die Utopie: Meine Dokumentation über Benjamin Mitschele und die Alte Liebe in Augsburg
Ein Koch mit gastronomischen Visionen, der Traum vom eigenen Restaurantgarten und die konsequente Suche nach regionaler Wertschätzung und Wertschöpfung: Das ist der Stoff aus dem meine erste Dokumentation gemacht ist. Vor mehr als zwei Jahren habe ich begonnen, mit meinem Team an diesem Filmprojekt zu arbeiten, das mich mit Menschen und Ideen zusammengebracht hat, die […]
Japan kulinarisch: Das Tokyo-Protokoll
Drei Wochen Japan: Lange herbeigesehnt, jetzt endlich mittendrin. Zum Start 3,5 Tage Tokyo. Und statt nach der Rückkehr die Gedanken mühsam zu sortieren, schreibe ich dieses Mal ein Protokoll – fast ich Echtzeit. Eine Stunde pro Tag lasse ich meinen Eindrücken hier freien Lauf – ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Tiefe. Ungefiltert das, was passiert […]
Miso selber machen: Vom Koji bis zur Würzpaste
„Miso“ ist die Antwort auf viele Küchenfragen. Warum schmeckt das Dressing so rund? Die Sauce so voll? Die Majonnaise so intensiv? Das Dessert so wuchtig? Miso ist in Gläser gefülltes Umami – eine Geheimwaffe für mundfüllenden Geschmack. Dabei ist die Grundformel so einfach: Aspergillus Orizae + Zeit. Den Rest erledigt die Natur. Was ist Miso: […]
Restaurantnotizen: La Ferme Ilharregui Baita
Restaurantnotizen ist die Rubrik für noch warme Gedanken, direkt nach der Rückkehr vom Essen. Als Gedächtnisstütze für uns und zum Teilhaben für unsere Leser – ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Hochglanz-Fotos. Heute: Ein spontaner Trip von Spanien rüber nach Frankreich. Ziel: Ein Bauernhof, auf dem erstaunlich ambitioniert gekocht wird. Warum waren wir hier essen? Nach […]
Steinpilzöl selbermachen: Wald-Umami in der Flasche
Ich liebe das Aroma von Steinpilzen. Frisch und scharf angeröstet genauso wie gedörrt und mit heißem Wasser zu einem intensiven Fond aufgegossen. Jeder Gemüsebrühe verleihen getrocknete Steinpilze ein Maximum an Tiefe. Sie sind der Inbegriff des kulinarischen Herbstes und einer der Gründe, warum ich mich entspannten Gemüts vom Sommer verabschieden kann. Steinpilz-Öl: Der eingefangene Steinpilz-Geschmack […]