Steinpilzöl selbermachen: Wald-Umami in der Flasche

Ich liebe das Aroma von Steinpilzen. Frisch und scharf angeröstet genauso wie gedörrt und mit heißem Wasser zu einem intensiven Fond aufgegossen. Jeder Gemüsebrühe verleihen getrocknete Steinpilze ein Maximum an Tiefe. Sie sind der Inbegriff des kulinarischen Herbstes und einer der Gründe, warum ich mich entspannten Gemüts vom Sommer verabschieden kann. Steinpilz-Öl: Der eingefangene Steinpilz-Geschmack […]

Weiterlesen

krause kraterelle

Krause Kraterelle: Eine nicht alltägliche Delikatesse

Als absolute Pilz-Nerds ist der Herbst bei uns natürlich eine herbeigesehnte Jahreszeit. Entsprechend oft verbringen wir am Wochende etliche Stunden im Wald und suchen nach unserer nächsten Mahlzeit. Pilzesammeln hat etwas von einer Schatzsuche: Wir können vorher nie sicher sein, mit einem gefüllten Körbchen nach Hause zu fahren. Auch welche Pilze an jenem Tag in […]

Weiterlesen

Samtfußrübling: Genialer Winterpilz mit tollem Geschmack

Mein Pilzradar lässt mich normalerweise nicht im Stich. Im Herbst gehe ich durch einen Wald und kann gar nicht aufhören auf den Boden zu starren – mir entgeht kaum ein Speisepilz. Im Winter hingegen ging ich bisher sehr entspannt durch deutsche Wälder, mit dem Blick auf den Weg und den Kopf weit weg von Pilzen. […]

Weiterlesen

Austernseitlinge

Pilze sammeln im Winter: Meine liebsten Speisepilze nach dem ersten Frost

Winterpilze kannte ich die längste Zeit meines (bisherigen) Lebens nicht. Für mich endete die Pilzsaison mit den letzten Trompetenpfifferlingen, die spätestens der erste Frost des Jahres zunächst zu Eispilzen fror und dann als Pilzruinen zurückließ. „Pilze sollte man nach dem ersten Frost nicht mehr sammeln“ – eine Weisheit, die ich unhinterfragt übernommen hatte. Dabei ist […]

Weiterlesen

Pilzrisotto

Pilzrisotto mit Pilzfond: Traumhaft cremig und aromatisch

Pilzrisotto – und Risotto im Allgmeinen – verbinde ich mit purem Wohlgefühl. Das liegt meiner Meinung nach an der ultra-cremigen Konsistenz, dem gewissen Schmelz und dem „One-Pot-Flair“ ohne Firlefanz, der zum Weglöffeln einlädt. Dennoch ist nicht jedes Risotto aus Prinzip gut, insbesondere wenn es um Pilze geht: Man darf einfach nicht dem Trugschluss zum Opfer […]

Weiterlesen

Der Semmelstoppelpilz: Noch besser als der Pfifferling?

Ich erinnere mich noch genau an meine letzte Begegnung mit dem Semmelstoppelpilz. Genau genommen waren es Hunderte. Während einer Wanderung im Südtiroler Spätherbst erspähte ich vom Weg aus eine gelbe Straße, die sich durch den Nadelwald zog. Zunächst vermutete ich Pfifferlinge, doch als ich näher kam, bot sich mir ein faszinierendes Bild einer Ansammlung von […]

Weiterlesen

Trompetenpfifferling

Trompetenpfifferling erkennen und zubereiten: Ein Hochgenuss im Spätherbst

Wie ihr ohne Zweifel schon bemerkt habt, sind wir bekennende Pilz-Fans. Und damit meinen wir nicht nur das Zubereiten und Verspeisen von den kleinen Köstlichkeiten, sondern auch das Sammeln. Dass so ein Ausflug nicht unbedingt von Erfolg gekrönt ist, gehört zum Sammelspaß dazu und erhöht umso mehr die Freude an einem ausgiebigen Fund. So auch […]

Weiterlesen

Pilz Quiche

Saftige Lauch-Quiche mit Pilzen

Es ist wieder diese Jahreszeit wo der Wald ruft und die Sammlerinstinkte einsetzen: Die Pilzsaison. Und da es mal wieder ein richtig gutes Schwammerl-Jahr zu werden scheint, müssen wir langsam kreativ werden, um all die tollen Pilze auch adäquat zu verarbeiten Klar, Steinpilze genießen wir scharf angebraten auf einem tollen Wildkräutersalat oder zaubern unsere grandiose […]

Weiterlesen

Die perfekte Steinpilz-Pasta: Meine vier Geheimtricks

Steinpilze sammle ich, seit ich denken kann. Und wie kein anderer Pilz lösen sie eine kindliche Schockfreude in mir aus, wenn ich sie unvermittelt im Unterholz erspähe. Denn dieser Fund bedeutete, dass es am selben Abend noch meine geliebte Steinpilz-Pasta geben würde. Und das kam jedes Jahr nur eine Hand voll mal vor. Steinpilze wachsen […]

Weiterlesen

Krause Glucke oder Fette Henne: Eine Delikatesse des Herbstwalds

Wer bei Krauser Glucke oder Fetter Henne sofort in fleischigen Assoziationen schwelgt und ein gut gemästetes und lockiges Hähnchen vor dem inneren Auge vorbeistolzieren sieht, dem kann ich ein ausgeprägtes Fantasievermögen attestieren, Allerdings – und das ist dann vielleicht für manch einen enttäuschend – handelt es sich bei der Fetten Henne nicht um wohlgenährtes Geflügel, […]

Weiterlesen