Istanbul, Sommer 2019: Ich stehe mit einem Freund vor dem Karaköy Güllüoglu, einem Baklava-Haus in Istanbul. In den Auslagen liegen Baklava in allen möglichen Varianten: Klassisch in Rechteck- und Rautenform, klein und rund, die sogenannten Nachtigallennester, Grüne Rollen, deren Anblick alleine einen Pistazienschock verspricht, oder mit Walnuss, Pistazie, Haselnüssen, Mandeln oder, was man sonst noch alles zwischen Yufka-Teigschichten […]
Rezepte
Alle Rezepte auf Schlaraffenwelt.de haben den Anspruch, Dir nicht nur eine Anleitung zum Hochgenuss zu liefern, sondern auch die Hintergründe zu erklären. So, dass Du nicht nur ein Rezept nachkochen kannst, sondern danach auch verstanden hast, warum es so gut funktioniert und schmeckt. Denn erst durch das Verständnis der einzelnen (biochemischen) Prozesse wird man ein guter Koch. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Stöbern!
Orangenmarmelade selber machen: Bittersüßes Glück im Einmachglas
Orangenmarmelade war mir als Kind richtig verhasst: Ich habe einfach nicht verstanden, warum um Himmels Willen da immer Schalen drin waren. Schalen, insbesondere von Zitrusfrüchten, isst man nicht. Dieses Prinzip war in meinem etwa 10-jährigen Kinderkopf fest verankert und hat dort auch noch zumindest weitere 10 Jahre als alleiniger Herrscher über meine Konfitürenpräferenzen regiert. Der […]
Nussbrot aus Sauerteig mit Ahornsirup und Rotwein
Backen mit Sauerteig fasziniert mich, seit ich das Thema vor etwa einem Jahr von 0 auf 100 in meiner Küche hochgefahren habe. Zu Beginn konnte ich selbst noch nicht ganz verstehen, warum mir das Backen mit den wilden Hefen so viel mehr gibt, als Backen mit Reinzuchthefen. Mittlerweile kann ich das Phänomen und die Faszination, […]
Pasta mit Seeigel-Sauce: Jod, Umami und das Gefühl von Meer
Der Mittelmeerfranzose liebt Seeigel so sehr, dass er sogar ein eigenes Wort für das gesellige Sammeln und Verspeisen dieser ganz besonderen Delikatesse hat: Die Oursinade. Traditionell werden Seeigel – die Oursins – von Dezember bis April gesammelt. Gegessen wird dabei nur der leuchtend rote oder orangene Rogen und das zumeist roh oder höchstens kurz in […]
Melonensalat mit grünen Mandeln und Burrata
Es ist Frühling auf Korsika – und ich erlebe ihn hier zum ersten Mal. Die Insel strotzt im April nur so vor Lebensenergie und empfängt uns in einer Leere, die wohl zeitgeschichtlich einmalig ist. Genau diese Situation wollen wir nutzen, um – vielen Tests und einer anschließenden Quarantäne zum Trotz – die Insel zu einer […]
Der Geheimtrick für unheimlich aromatischen Ketchup
Es gibt die einen und es gibt die anderen. Seit Jahrhunderten im Streit. Fraktion A und Fraktion B – oder eher: die Ketchup-Kinder und die Mayo-Menschen. Gut, es ist nicht halb so dramatisch wie ich es gerade beschreibe, aber welche der beiden soßigen Dipps – Ketchup oder Mayonnaise – sich zu Pommes und co. gesellen darf, […]
Spargelcremesuppe – so traumhaft sämig und vollmundig
In Essig konserviertes Gemüse ist ja voll legitim, so bleibt vieles lange haltbar und bekommt einen besonderen Geschmack. Gürkchen oder Babymais zum Beispiel. Die haben ihre eingelegte Daseinsberechtigung. Wenn ich aber im Geschäft Spargel im Glas sehe, hinterlässt das seit jeher ein Fragezeichen in meinem Gesicht, wer und wofür man diese Art von Spargel tatsächlich […]
Pesto im Fokus: Die Geheimtipps für den italienischen Dip
Pesto hat dieses Flair von Gesundem und Frischem: Kräuter, Nüsse, Olivenöl – Das klingt nach italiensichem Bauernmarkt, nach schönem Wetter und Selbstgekochtem. Über den gesundheitlichen Wert lässt sich womöglich streiten, frisch ist diese Koryphäe unter den Dips leider nur in den seltensten Fällen. Ich möchte auch nicht einmal behaupten, der Inhalt der kleinen Glässchen, die […]
Jun-Tee: So braut ihr Honig-Kombucha
Seit etwa einem Jahr teilen wir unseren Haushalt ja mit einem indonesischen Einwanderer, unserem auf Bali abgestaubten Kombucha-SCOBY. Das es ihm auch nördlich des Equators gefällt, ist klar erkennbar: Er hat schon etliche Liter unterschiedlichster Tees und Aufgüße veredelt und ist mittlerweile auch stolzer Vater von einigen SCOBY-Ablegern. Weil wir die nicht unbeschäftigt in ihrer […]
Hummus nach israelischem Originalrezept
Was für den Deutschen sein Kartoffelbrei, ist für den Israeli sein Hummus. Im Grunde gilt Hummus sogar als Nationalgericht des gesamten Nahen Ostens. Palästinenser, Israelis, Libanesen, Syrer, Ägypter – für sie alle ist das cremige Kichererbsenpürree ein alltäglicher Begleiter zu anderen kleinen Häppchen, die man “Mezze” nennt. Wenn man so will verbindet dieses einfache Gericht […]