Manche Gerichte lassen einen nicht mehr los. Bei mir ist das gerade das Tatar von der Renke von Norbert Niederkofler, das ich vor 10 Tagen dort gegessen habe. Und weil’s halt doch etwas weit (und kostspielig) ist, bei jedem Craving in die Dolomiten zu düsen, hab‘ ich mich in die Küche gestellt und auf Basis […]
Rezepte
Alle Rezepte auf Schlaraffenwelt.de haben den Anspruch, Dir nicht nur eine Anleitung zum Hochgenuss zu liefern, sondern auch die Hintergründe zu erklären. So, dass Du nicht nur ein Rezept nachkochen kannst, sondern danach auch verstanden hast, warum es so gut funktioniert und schmeckt. Denn erst durch das Verständnis der einzelnen (biochemischen) Prozesse wird man ein guter Koch. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Stöbern!
Burrata mit süß-sauer geschmorten Nektarinen
Ein Gericht, wie ein Sprung in den Pool: Irgendwo zwischen Mittag und Abend, zwischen Dessert und Vorspeise, zwischen Häppchen und Mahlzeit. Dieser Teller erfrischt, kühlt ab und wärmt das Herz – selbst im Hochsommer. Kurz ausgedrückt: Cremige Burrata mit geschmorten Nektarinen, Spinat und Pinienkernen. Böse Zungen würden das als Bowl bezeichnen. Ich tu’s auch, in […]
Geschmorter Rotkohl mit Ricotta, Haselnüssen und Rotwein-Mayonnaise
Low & Slow ist ein Prinzip, dessen Ursprung meiner Kenntnis nach in der amerikanischen BBQ-Szene verortet werden kann: Langsames, schonendes Garen, bei niedrigen Temperaturen. Beim Fleisch hat das zur Folge, dass die Kollagenstruktur von bindegewebshaltigen Stücken aufgebrochen wird. Anders formuliert: Zähes Fleisch wie Rinderbrust oder Nacken wird erst dann zart, wenn niedrige Hitze ausreichend lang […]
Zitroneneis: Herrlich cremig ganz ohne Eismaschine
Die meisten Rezepte für den Suchbegriff „cremiges Eis“ klingen auf den ersten Blick vielversprechend. Auf den zweiten Blick merkt man dann erst wenn man bereits alle Zutaten in seiner Küche zusammengeschart hat, dass eine Eismaschine verwendet werden muss. Ganz als hätte jeder eine Eismaschine daheim und als wäre es eine Selbstverständlichkeit, für jedes Gericht eine […]
Gegrillte Wassermelone mit gegrilltem Salat, Feta und Minzpesto
Wassermelone ist mehr als eine Zutat. Wassermelone funktioniert als Symbol, Emoji, als ikonische Verbildlichung für all jene Aspekte des Sommers, die man gerne für immer konservieren will. Sie ist sexy – ganz pur, als Shake und – nicht zuletzt – als gegrillte Wassermelone. Letzteres weiß man spätestens, wenn man ab Mitte Mai ein paar trendige […]
Baklava selbermachen: Pures Glück aus Yufka, Nüssen und Zucker
Istanbul, Sommer 2019: Ich stehe mit einem Freund vor dem Karaköy Güllüoglu, einem Baklava-Haus in Istanbul. In den Auslagen liegen Baklava in allen möglichen Varianten: Klassisch in Rechteck- und Rautenform, klein und rund, die sogenannten Nachtigallennester, Grüne Rollen, deren Anblick alleine einen Pistazienschock verspricht, oder mit Walnuss, Pistazie, Haselnüssen, Mandeln oder, was man sonst noch alles zwischen Yufka-Teigschichten […]
Orangenmarmelade selber machen: Bittersüßes Glück im Einmachglas
Orangenmarmelade war mir als Kind richtig verhasst: Ich habe einfach nicht verstanden, warum um Himmels Willen da immer Schalen drin waren. Schalen, insbesondere von Zitrusfrüchten, isst man nicht. Dieses Prinzip war in meinem etwa 10-jährigen Kinderkopf fest verankert und hat dort auch noch zumindest weitere 10 Jahre als alleiniger Herrscher über meine Konfitürenpräferenzen regiert. Der […]
Nussbrot aus Sauerteig mit Ahornsirup und Rotwein
Backen mit Sauerteig fasziniert mich, seit ich das Thema vor etwa einem Jahr von 0 auf 100 in meiner Küche hochgefahren habe. Zu Beginn konnte ich selbst noch nicht ganz verstehen, warum mir das Backen mit den wilden Hefen so viel mehr gibt, als Backen mit Reinzuchthefen. Mittlerweile kann ich das Phänomen und die Faszination, […]
Pasta mit Seeigel-Sauce: Jod, Umami und das Gefühl von Meer
Der Mittelmeerfranzose liebt Seeigel so sehr, dass er sogar ein eigenes Wort für das gesellige Sammeln und Verspeisen dieser ganz besonderen Delikatesse hat: Die Oursinade. Traditionell werden Seeigel – die Oursins – von Dezember bis April gesammelt. Gegessen wird dabei nur der leuchtend rote oder orangene Rogen und das zumeist roh oder höchstens kurz in […]
Melonensalat mit grünen Mandeln und Burrata
Es ist Frühling auf Korsika – und ich erlebe ihn hier zum ersten Mal. Die Insel strotzt im April nur so vor Lebensenergie und empfängt uns in einer Leere, die wohl zeitgeschichtlich einmalig ist. Genau diese Situation wollen wir nutzen, um – vielen Tests und einer anschließenden Quarantäne zum Trotz – die Insel zu einer […]