Der Mittelmeerfranzose liebt Seeigel so sehr, dass er sogar ein eigenes Wort für das gesellige Sammeln und Verspeisen dieser ganz besonderen Delikatesse hat: Die Oursinade. Traditionell werden Seeigel – die Oursins – von Dezember bis April gesammelt. Gegessen wird dabei nur der leuchtend rote oder orangene Rogen und das zumeist roh oder höchstens kurz in […]
Schlagwort: Mediterrane Küche
Der Geheimtrick für unheimlich aromatischen Ketchup
Es gibt die einen und es gibt die anderen. Seit Jahrhunderten im Streit. Fraktion A und Fraktion B – oder eher: die Ketchup-Kinder und die Mayo-Menschen. Gut, es ist nicht halb so dramatisch wie ich es gerade beschreibe, aber welche der beiden soßigen Dipps – Ketchup oder Mayonnaise – sich zu Pommes und co. gesellen darf, […]
Pesto im Fokus: Die Geheimtipps für den italienischen Dip
Pesto hat dieses Flair von Gesundem und Frischem: Kräuter, Nüsse, Olivenöl – Das klingt nach italiensichem Bauernmarkt, nach schönem Wetter und Selbstgekochtem. Über den gesundheitlichen Wert lässt sich womöglich streiten, frisch ist diese Koryphäe unter den Dips leider nur in den seltensten Fällen. Ich möchte auch nicht einmal behaupten, der Inhalt der kleinen Glässchen, die […]
Gazpacho nach Originalrezept: Sommerlich und frisch
Meine erstes Mal Gazpacho kam aus dem Tetrapack. Denn so findet man die sommerliche kalte Suppe in jedem Supermarkt in Südfrankreich. Und schon diese Tüten-Suppe hinterließ ein angenehmes Gefühl der Befriedigung: Einerseits frisch und kühlend, andererseits tief, salzig und sättigend. Seit ich in Deutschland wohne, hat sich Gazpacho selten bis gar nicht auf meine Einkaufsliste […]
Falafel selber machen: Das Rezept für ultra knusprige Kichererbsenbällchen
Falafel selbermachen, das stand bei mir schon seit geraumer Zeit auf der kulinarischen To do-Liste. Doch einen gewissen Respekt flößen mir die orientalischen Kichererbsen-Bratlinge schon ein, das muss ich zugeben. Denn: Falafel sind wieder einmal so ein Gericht, das – wenn gut zubereitet – herrausragend lecker sein kann. Oder eben vollkommen ungenießbar. Für mich müssen […]
Sauerteig-Focaccia: Große Magie aus Säure, Fett, Mehl und Wasser
Die Bandbreite dessen, was in den Ländern dieser Welt als „Focaccia“ serviert wird, ist gigantisch. Von süchtigmachend gut bis zu furztrocken und lieblos ist alles dabei. Es ist nunmal das Schicksal eines Klassikers, der sich von den Wurzeln seiner Landesküche auf die Weltbühne emanzipiert hat, dass er nun von Köchen jeder Couleur gebacken wird. Je […]
Oliven all‘ Ascolana: Mit Fleischfarce gefüllt und knusprig paniert
Oliven-Verehrer und Oliven-Hasser, vereinigt euch! Es gibt nun offiziell keinen vertretbaren Grund mehr, Oliven zu verschmähen. Hier kommt die beste Idee, seit es Oliven gibt – und diese Idee ist gar nicht mal so neu. Oliven all’Ascolana sind riesengroß, mit einer herzhaften Fleischfarce gefüllt und umhüllt von Semmelbröseln goldbraun ausgebacken. Inhaltsverzeichnis Einführung Rezept Zubehör Die […]
Perfektes Tiramisu: Der Weg zur cremigsten Mascarponecreme
Tiramisu: Wer liebt den italienischen Klassiker nicht? Immer, wenn wir uns sicher sind, nach dieser Mahlzeit passt ein Dessert ganz sicher nicht mehr „rein“ , dann kommt diese kleine, cremig-weiße und kakao-dunkle Köstlichkeit und alle Vorsätze schmelzen dahin. Ein ganz klein bisschen Tiramisu geht auf jeden Fall noch. Jedes mal aufs Neue. Inhaltsverzeichnis Übersicht Alles […]
Ultra-cremige Panna Cotta, aromatisiert mit Johannisbeerholz
Panna Cotta ist wieder eines dieser klassischen Desserts, die grundsätzlich super einfach zu realisiseren sind: Sahne, Vanille, Zucker und Gelatine aufkochen. Abkühlen lassen. Fertig. Was dabei herauskommt, ist jedoch leider oft ein trockenes, leicht gummiartiges Etwas mit Vanillegeschmack und wenig Grund für Begeisterungsstürme. Das wollen wir ändern: Einmal, indem wir euch genau sagen, wie eure […]
Das perfekte Tabouleh-Rezept: Saftig, würzig, fruchtig-sauer
Ich komme ursprünglich aus Südfrankreich und Tabouleh tanzt dort im Sommer eigentlich auf jeder Party: Ob selbstgemacht oder fertig gekauft, ist der kalte Couscoussalat Stammgast des Beilagensortiments. Ja, ihr habt richtig gelesen: Couscoussalat. Denn in Frankreich outet sich Tabouleh unter der Charakterisierung „orientalisch“ als eindeutiger Import der nordafrikanischen Kultur, also mit marokkanischem oder tunesischem Flair: […]