Gazpacho

Gazpacho nach Originalrezept: Sommerlich und frisch

Meine erstes Mal Gazpacho kam aus dem Tetrapack. Denn so findet man die sommerliche kalte Suppe in jedem Supermarkt in Südfrankreich. Und schon diese Tüten-Suppe hinterließ ein angenehmes Gefühl der Befriedigung: Einerseits frisch und kühlend, andererseits tief, salzig und sättigend. Seit ich in Deutschland wohne, hat sich Gazpacho selten bis gar nicht auf meine Einkaufsliste […]

Weiterlesen

Falafel

Falafel selber machen: Das Rezept für ultra knusprige Kichererbsenbällchen

Falafel selbermachen, das stand bei mir schon seit geraumer Zeit auf der kulinarischen To do-Liste. Doch einen gewissen Respekt flößen mir die orientalischen Kichererbsen-Bratlinge schon ein, das muss ich zugeben. Denn: Falafel sind wieder einmal so ein Gericht, das – wenn gut zubereitet – herrausragend lecker sein kann. Oder eben vollkommen ungenießbar. Für mich müssen […]

Weiterlesen

Nasu Dengaku: Das Rezept für japanische Miso-Auberginen

Ich erinnere mich noch genau an meine ersten Miso-Auberginen: In der Münchner Baaderstraße, im japanischen Restaurant Haguruma, wo ich damals kaum ein Wort auf der Karte verstand. Ich hatte Auberginen gerade schätzen gelernt, weichgeschmort, als Baba Ghanoush zum Beispiel. Weil ich zu dieser Zeit also ohnehin in Auberginenlaune war, orderte ich diese Nasu Dengaku, nichtsahnend, was das […]

Weiterlesen

Sauerteig-Focaccia: Große Magie aus Säure, Fett, Mehl und Wasser

Die Bandbreite dessen, was in den Ländern dieser Welt als „Focaccia“ serviert wird, ist gigantisch. Von süchtigmachend gut bis zu furztrocken und lieblos ist alles dabei. Es ist nunmal das Schicksal eines Klassikers, der sich von den Wurzeln seiner Landesküche auf die Weltbühne emanzipiert hat, dass er nun von Köchen jeder Couleur gebacken wird. Je […]

Weiterlesen

Das perfekte Tabouleh-Rezept: Saftig, würzig, fruchtig-sauer

Ich komme ursprünglich aus Südfrankreich und Tabouleh tanzt dort im Sommer eigentlich auf jeder Party: Ob selbstgemacht oder fertig gekauft, ist der kalte Couscoussalat Stammgast des Beilagensortiments. Ja, ihr habt richtig gelesen: Couscoussalat. Denn in Frankreich outet sich Tabouleh unter der Charakterisierung „orientalisch“ als eindeutiger Import der nordafrikanischen Kultur, also mit marokkanischem oder tunesischem Flair: […]

Weiterlesen

Das perfekt saftige Rührei – das sind seine Geheimnisse

Wie kann man bei einem scheinbar banalen Thema wie „Rührei“ jetzt so ein Fass aufmachen, wird sich der ein oder andere denken, wenn er/sie mal kurz nach unten gescrollt hat und gemerkt hat, dass das hier nicht einfach ein easy-peasy-just-another Rezept ist, sondern dass es im Folgenden um die Perfektionierung des Rühreis geht. Also warum? […]

Weiterlesen

Bärlauch-Salat

Bärlauch-Salat mit Walnüssen und Schafskäse

Es ist wieder diese Zeit im Jahr, die immer lang ersehnt wird und doch irgendwie schlagartig überraschend über uns hereinbricht: Vögel zwitschern, zarte Blätter sprießen an Bäumen und Büschen. Kurzum: Es frühlingt! Und Bärlauch wächst und wuchert, als wolle er die gesamte Stadt ernähren! Mitten in diesen würzig duftenden Feldern, das war ja wohl klar, […]

Weiterlesen

Sauerteig ansetezn

Sauerteig selbst ansetzen: Die Basis des Sauerteigbrots

Warum eigentlich selbst Brot aus Sauerteig backen, wenn man doch hervorragendes Brot bei den noch existierenden handwerklichen Bäckereien kaufen kann? Für mich liegt die Antwort in zwei Aspekten des Brotbackens zu Hause: Individualität und Verständnis sind für mich die Trigger dafür, immer wieder mein Brot selbst zu backen. Was ich damit meine? Einerseits die Tatsache, […]

Weiterlesen

Crème Fraîche selbermachen: Rezept mit zwei Zutaten

Ja, du liest richtig: Crème Fraîche kann man ganz einfach selbermachen. Ich bin ja bekannterweise schon seit einiger Zeit im Selbermach-Wahn. Wage mich aktuell an so viele neue kulinarische Felder wie nie zuvor. Sogar das Brot-Thema habe ich nun angeschnitten (pun intended). Dazu: Kombucha, Ramen, Joghurt, Lakto-Fermentation und heute dann Crème Fraîche. Warum ich mich […]

Weiterlesen

Perfekte Zimtsterne: Die ultimative Anleitung

Die Lichterkette hängt endlich im Zimmer, der zweite Advent ist schon verstrichen – Zeit, die hauseigene Weihnachtsbäckerei zu eröffnen. Dieses Jahr will ich es wissen und wage mich an Zimtsterne: DIE Königsdisziplin im winterlichen Backwahn. Die Reaktionen auf mein Vorhaben sind nahezu überall die gleichen. Exemplarisch sei dafür meine Mutter zitiert: Du bist ja völlig […]

Weiterlesen