Wie cool ist das denn? Den holzigen Strunk beim Romana-Salat braucht wirklich niemand – und doch ist er durchaus wertvoll, denn er birgt ein ungeahntes Potential! Bislang wanderte er bei mir immer als Abfall in die Bio-Tonne – doch es gibt einen Ort, an dem der Strunk besser aufgehoben ist: In einem kleinen Glas mit Wasser. Zugegeben: Es dauert ein paar Tage, bis die ersten Blätter sprießen, doch dann kann man seinem recycleten Romana-Salat Tag für Tag beim Wachsen zusehen. Jeden Tag schiebt sich dann ein neues Blättchen aus dem vermeintlich wertlosen Strunk ans Tageslicht. Nach zwei Wochen sieht der Romana-Salat 2.0 dann so aus wie auf dem Bild oben. Mehr geniale Tricks gibt’s auf unserer Facebook-Seite „Geniale Koch-Tricks“
Das ist der Hammer! Werft euren Salatstrunk NIEMALS weg!!Mehr dazu hier: https://schlaraffenwelt.de/2015/12/13/romana-salat-nachwachsen-lasssen/
Posted by Geniale Koch-Tricks on Sonntag, 13. Dezember 2015
Wer mit seiner eigenen kleinen Salat-Zucht beginnen will, sollte dabei zwei Dinge beachten: Den Salat sollte man nicht ganz unten am Strunk abschneiden, sondern vielleicht fünf Millimeter Blattgrün dran lassen – dann wächst er buschiger und schneller, das haben meine Versuche gezeigt. Außerdem solltet ihr das Wasser möglichst oft (am besten täglich) wechseln, damit sich am Strunk kein Schimmel bildet.