Das Curry für Weicheier: So würden Schärfe-Freaks das Massaman Curry wohl betiteln, denn aus der Reihe scharfer Thai-Currys sticht es durch seine Milde deutlich heraus. Traditionell enthält die Paste, aus der das Massaman Curry zubereitet wird, kaum Chilli-Extrakt, was ihm einen grundlegend anderen Charakter verleiht als das gelbe, rote und grüne Curry der Thailänder. Wo die höllische Schärfe aufhört, fängt für viele der gute Geschmack jedoch erst an – und so hat sich das Massaman Curry, auch als Erdnusscurry bekannt, zum beliebten Importschlager aus Südostasien entwickelt. Damit es gelingt, muss man jedoch einen entscheidenden Punkt bei der Zubereitung beachten.
Inhaltsverzeichnis
Rezeptvideo
So behandelt ihr Currypaste richtig
Allzu oft wird bei der Zubereitung des Massaman Currys die Currypaste direkt in die heiße Kokosmilch eingerührt. Das Ergebnis ist dann meist enttäuschend, das Aroma erreicht nicht die gewohnte Intensität. Der Fehler: Wie bei allen anderen Thai-Currys auch, muss die Paste vor der Weiterverarbeitung für einige Zeit in heißem Öl frittiert werden. Erst dann entwickelt sich der süßliche Erdnussgeschmack mit Kardamom- und Zimtnote, der das Massaman Curry auszeichnet. Massaman Currypaste erhält man in jedem gut sortierten Asia-Laden oder online. Klassischerweise beherrschen diesen Markt Marken wie Cock mit einer echten thailändischen Matsaman Currypaste* aber auch deutsche Anbieter wie Reishunger bieten mittlerweile hervorragende Currypasten* ganz ohne Konservierungsstoffe an.
Cock Brand - Matsaman Currypaste - 400g
Preis: 7,98 € (19,95 € / kg)
11 gebraucht & neu ab 3,39 € (8,48 € / kg)

Massaman Curry nach Originalrezept
Traditionell wird Curry übrigens mit Reis serviert. Der lässt sich im Reiskocher ganz easy nebenbei zubereiten.Einer der besten Reiskocher ist dabei definitiv dieses Model von Reishunger* aber auch ein günstiges Einsteigermodel wie dieses von Russel Hobbs* ist durchaus empfehlenswert.
Preis: 149,99 €
4 gebraucht & neu ab 149,99 €
Was den Reis angeht, so wird in der thailändischen Küche meist auf die Jasmin-Sorte gesetzt: Jasmin-Reis ist ein Duftreis und entfaltet, ganz ohne künstliche Zusätze, blumige Aromen und schmeckt leicht körnig. Originaler Jasmin-Reis wird vorrangig in Thailand, Vietnam und Laos sowie Kambodscha angebaut, und nicht nur von handgebauten Bewässerungsanlagen, sondern in den Sommermonaten auch von den heftigen Monsunregenfällen dieser Region bewässert. Er wird früher als andere Sorten geerntet und entfaltet beim Kochen so sein intensives Aroma. Ihr könnt Original-Jasmin-Reis aus thailändischem Anbau bei Reishunger bestellen*.
Preis: ---
0 gebraucht & neu ab

Massaman Curry
Zutaten
Anleitungen
- Die Kartoffel schälen und solange kochen bis sie fast gar ist. Zwiebel in grobe Würfel schneiden und beiseite legen. Das Hühnchenfleisch von Sehnen befreien und in Streifen schneiden.
- Nun das Sonnenblumenöl in einem Topf oder besser, im Wok*, erhitzen und zwei gehäufte Teelöffel der Currypaste hineingeben – das Ganze solange frittieren, bis der Duft der Currypaste in die Nase steigt.
- Den Topf vom Herd nehmen und das Hühnchenfleisch in der Mischung aus Öl und Currypaste kurz “marinieren”.
- Jetzt die Kartoffel grob würfeln und zusammen mit den Zwiebeln und der Kokosmilch in den Topf geben.
- Die Sauce aufkochen lassen, das Wasser dazu geben und für 10 Minuten einkochen. Erst nach 10 Minuten die Nüsse einstreuen, da diese sonst am Topfboden anbrennen. Noch einmal kurz durchrühren und mit Zucker und Chicken Seasoning Powder abschmecken.
- Mit Reis servieren und mit Cashewkernen bestreuen.
Video
Zubehör und Zutatenempfehlungen
Weil viele nicht unbedingt einen asiatischen Supermarkt um die Ecke haben, könnt ihr die wichtigsten Zutaten für das Curry auch über diese Links online bestellen:
- Currypaste: Klassischerweise beherrschen diesen Markt Marken wie Cock mit einer echten thailändischen Massman Currypaste* aber auch deutsche Anbieter wie Reishunger bieten mittlerweile hervorragende Currypasten* ganz ohne Konservierungsstoffe an.
Cock Brand - Matsaman Currypaste - 400g
Preis: 7,98 € (19,95 € / kg)
11 gebraucht & neu ab 3,39 € (8,48 € / kg)
- Kokosmilch: Kokosmilch gibt es sowohl von traditionellen Marken wie als auch in Bio-Qualität von Feinkostmarken wie One Nature*.
ONE NATURE organic BIO Kokosmilch, 6er Pack (6 x 400 g)
Preis: 11,10 € (4,62 € / kg)
1 gebraucht & neu ab 11,10 € (4,62 € / kg)
- Cashew-Nüsse: Die kuriosen Nüsse gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt zu kaufen. Alternativ gibt es sie Fairerade und in Bio-Qualität bei Fairfood Freiburg*.
- Chicken Season Powder: Dieses Gwürzpuder ist etwas schwierig aufzutreiben, auch weil es nicht für den Europäischen Markt entwickelt wurde. Tatsächlich handelt es sich aber um ein Knorr Produkt das z.B. hier unter dem Namen “Knorr Huhn Würzpulver” bestellen werden kann.
- Guter Reis: Zu Curry empfiehlt sich die verwendung von Thai-Duftreis. Den aromatischen Jasmin-Reis findet ihr mitlerweile auch bei dem deutschen Anbieter Reishunger und könnt direkt hier bestellen*.
Was das Zubehör angeht, so braucht es nicht viel, abgesehen von einem guten Wok.
- Wok-Pfanne: Grundsätzlich könnt ihr das Curry auch in einer tiefen Pfanne zubereiten. Authentischer und besser geht es aber natürlich im Wok. Mein Favorit: Dieses Model von Silit*, das keramikbeschichtet und somit frei von Schadstoffen ist.
Silit Wuhan Wokpfanne Induktion 28 cm, Wok Edelstahl beschichtet, backofenfest, Silber
Preis: 57,53 €
15 gebraucht & neu ab 56,99 €
- Elektrischer Tisch-Wok: Traditionell werden Woks auf offenem Feuer oder Gas verwendet, das den Vorteil hat die Hitze auch seitlich an dem gerundetem Boden zu verteilen. Insbesondere bei einem Induktionsherd ist die Hitzeübertragung auf die Kontaktfläche beschränkt, weshalb es durchaus Sinn macht, sich eine elektrische Version zu holen. Absoluter Testsieger ist dabei dieses günstige Model von Domo*.
Guten Appetit, ihr Lieben :)! Wenn ihr die asiatische Küche genauso liebt, wie wir, solltet ihr auf jeden Fall auch unsere Rezepte für unsere tollen Vietnamesische Sommerrollen, diesen unglaublich saftigen Papayasalat und natürlich die Tom Kha Gai ausprobieren. Oder ihr schaut mal bei unseren Freunden von Culinary Pixel und deren leckeren Shrimp Cakes vorbei.
Und wenn ihr Lust habt, folgt uns doch auf unserer Facebook-Fanpage oder unserem Instagram Account – Wir würden uns freuen. Und damit ihr regelmäßig über neue oder saisonale Rezepte informiert werdet, tragt euch doch unten in unser Newsletter ein!

*Affiliate Link. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.