Es war ein regnerischer Tag gewesen, die Temperaturen im Dauer-Sinkflug. Abends, auf dem Heimweg, setzte dann auch noch Schneeregen ein und mittendrin ich – ohne Schirm und ohne Winterjacke. Wozu hab‘ ich eigentlich die Wetter-App auf meinem Handy, dachte ich mir noch, als von ganz tief hinten unten ein Anflug frühwinterlicher Erkältung meinen Hals hinauf kroch. Die ersten geschmückten Bäume in den Vorgärten hätten perfekt zum immer flockiger fallenden Schnee gepasst, wenn mein Hals sich nicht mit aller Kraft gegen die in mir aufkeimende Weihnachtsstimmung gestemmt hätte. Ihr kennt das: Man weiß genau, dass die Grippe bereits dabei ist, das Immunsystem zu sabotieren. Aus dieser ambivalenten Stimmung aus vorweihnachtlicher Seligkeit und so gar nicht weihnachtlichem Befinden entsprang dieses Rezept. Glühwein wollte ich meinem Körper nicht antun – Honigmilch als Hausmittel gegen die Halsschmerzen fand ich irgendwie langweilig. Also wurde es eine winterliche Glühmilch mit Kurkuma – auch Goldene Milch gennant, ich brauche nicht zu erklären, weshalb. Und die trinke ich mittlerweile auch, wenn ich mich topfit fühle. Einfach weil’s so herrlich winter-weihnachtlich schmeckt.

Glühmilch mit Kurkuma – unser Rezept für goldene Milch
Zutaten
- 500 ml Vollmilch (oder eine pflanzliche Alternative)
- Mark einer Vanilleschote (hier* Madagaskar-Vanille in Bio-Qualität bestellen)
- 1 TL Kurkumapulver oder 0.5 cm frische Kurkumawurzel (z.B. von Hanse&Pepper*)
- 0,5 cm frischer Ingwer
- 1 TL Zeste einer Bio-Orange
- 3 Sternanis (z.B. von Azafran*)
- 2 Zimtstangen (z.B. von Azafran*)
- 1 Nelke (z.B. von Azafran*)
- 4 EL Honig
- Nach Belieben: 1 Schuss Amaretto
Anleitungen
- Die Milch zusammen mit allen Zutaten erhitzen und eine halbe Stunde ziehen lassen.Wichtig: Nicht kochen, sondern bei nur etwa 85 Grad belassen. Mit Zucker und evtl. sogar einer Prise Salz abschmecken.
- Absieben und heiß aus dem Glühwein-Glas genießen.
Guten Appetit, ihr Lieben :)! Wenn euch die Glühmilch schmeckt, solltet ihr auf jeden Fall auch unsere Rezepte für selbstgemachten Glühwein, und warum nicht, dazu ein paar mürbe Vanillekipferl und würzige Zimtsterne ausprobieren.
Und wenn ihr Lust habt, folgt uns doch auf unserer Facebook-Fanpage oder unserem Instagram Account – Wir würden uns freuen. Und damit ihr regelmäßig über neue oder saisonale Rezepte informiert werdet, tragt euch doch unten in unser Newsletter ein!
*Affiliate Link. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.