Starbucks Carrot Cake: Hier ist das beste Rezept

Starbucks Carrot Cake: Hier ist das Rezept! Das klingt erstmal wie eine ehrgeizige Behauptung, aber ihr werdet es glauben, nachdem ihr  diesen Carrot Cake gebacken habt. Bevor wir uns jetzt aber mit fremden Federn schmücken seit vorneweg betont: Aus unserer Feder stammt dieses Rezept nicht, wir haben nur nachgebacken, waren daraufhin aber so begeistert, dass wir das ganze hier nochmal aufschreiben mussten. Die Aussage der ersten Testerin war übrigens:  „Sogar noch besser als bei Starbucks“ – und das nach der ersten Gabel.  Hier nun also der Weg zum Starbucks Carrot Cake – von der Idee bis zum feuchten Kuchen-Traum.

Inhaltsverzeichnis

Hintergründe und Inspirationen: So ist das perfekte Rezept entstanden

Schuld am ersten Carrot Cake meines Lebens ist ein Ofenkäse. Den gab es am Vorabend der Starbucks Carrot Cake-Backerei und weil das immer eine recht fettige Angelegenheit ist, dippen wir gerne auch mal ein paar Gemüse-Sticks in den Käse hinein. An jenem Abend überschätzten wir unseren Karotten-Hunger jedoch ein wenig, sodass eine Menge Karotten-Sticks zurück in den Kühlschrank wanderten. Mit ihnen die Frage: Wie lassen die sich morgen möglichst optimal recyclen? Und so entstand aus dem Nichts die Idee, einen Rübli-Kuchen zu backen. Daraus wiederum entwickelte sich der Plan, mal die amerikanische Variante des Rübli-Kuchens auszuprobieren. Das Ziel: Ein möglichst feuchter Carrot-Cake mit möglichst cremigem Frosting.

Erste Recherchen ergaben: Das Nonplusultra in Sachen Carrot-Cake ist der Starbucks Carrot Cake. So manifestierte sich gewissermaßen die Benchmark dieses Kuchen-Projekts. Eine Stunde Googelei ließ mich am nächsten Morgen bei Sallys Baking Addiction auf dieses Rezept stoßen. Bei der Masse an Carrot-Cake-Rezepten stellt sich die Frage, warum gerade dieses Rezept einen nachhaltigen Eindruck hinterließ. Zunächst einmal war es der Titel: „Super moist carrot cake“. Mir persönlich können Kuchen nicht feucht genug sein und das Vorbild von Starbucks ist es offenbar auch. Dazu kommt, dass ich selten so ein ausführliches Rezept gesehen habe. Garniert mit persönlichen Anekdoten, praktischen Exkursen und ein wenig Anfänger-Back-Physik. Wer sich so lange mit seinem Carrot-Cake auseinandersetzt und seine Vorgehensweise derart plausibel erklärt, der kann nicht falsch liegen.

Carrot cake

Was macht diesen Carrot Cake perfekt?

Feuchtigkeit hoch vier

Drei Faktoren machen diesen Carrot-Cake zum feuchtesten Kuchen-Traum ever: Brauner Zucker, Öl, und Joghurt. In ihrem Post erklärt Sally, dass man es mit diesen Zutaten jedoch nicht maßlos übertreiben darf, denn der Carrot-Cake erhält nur dann seine kuchige Struktur, wenn feuchte Komponenten im richtigen Verhältnis zu Eiern und Mehl stehen. Wer also auf Teufel komm raus Öl und Joghurt in den Teig rührt, der kann seinen Carrot-Cake später als cremige Pampe löffeln.

Als vierter Feuchtigkeits-Spender kommen am Ende Karotten-Raspeln hinzu. Abgesehen von dieser Funktion und der Namensgebung des Kuchens erfüllen die Karotten keine weitere Funktion, schon gar keine geschmackliche.

Die richtigen Gewürze für den Starbucks Carrot Cake

Für den typischen Carrot-Cake-Taste sorgen nämlich Zimt und gemahlene Muskatnuss – daran sollte man nicht sparen. Zwei gehäufte Teelöffel Zimt mögen zwar etwas übertrieben erscheinen, das frische Frosting gleicht die Intensität der Gewürze jedoch wieder aus. Sally hat sich bei der Formulierung ihres Rezepts ganz offensichtlich extrem viele Gedanken gemacht und das schlägt sich im Ergebnis nieder.

Bei den Gewürzen solltet ihr übrigens ganz besonders auf Qualität achten. Heißt:

  • Vanille immer als Schote oder zumindest hochwertiges Mark kaufen. Dabei auf Herkunft (ideal: Bourbon aus Madagaskar) und Länge der Schoten achten (Länge = Reifezeit, ideal ist über 14 cm). Die Schoten könnt ihr online am günstigsten auftreiben (derzeit liegt der Preis pro Schote bei etwa 3€ bis 4€ gegen 8€ im Einzelhandel), sucht jedoch immer einen seriösen Anbieter, z.B. InterVanilla die ihre Vanille* in Bio-Qualität vetreiben.
  • Zimt sollte immer explizit mit „Cylon“ gekennzeichnet sein. Kein Angabe weist auf den minderwertigeren Cassia-Zimt hin, der deutlich höhere Cumarin-Werte aufweist, eine Stoff der in größeren Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Ihr könnt Ceylon-Zimt in Bio-Qualität ganz einfach online bestellen, zum Beispiel von Azafran*.

Azafran BIO Ceylon Zimt gemahlen Zimtpulver mit geringem Cumarin 250g

Preis: 9,99 € (39,96 € / kg)

3 gebraucht & neu ab 9,99 € (39,96 € / kg)

Azafran Muskatnüsse ganz 80/85 - Premium Qualität 10 Stk

Preis: 6,99 € (0,70 € / stück)

3 gebraucht & neu ab 6,99 € (0,70 € / stück)

Und wenn es euch Spaß macht, hier gibt’s mehr!

Diesen Kuchen MUSS man probiert haben. Das Beste daran: Er ist nicht mal besonders aufwändig. Mit ein wenig Übung dauert’s nicht länger als eine Stunde. Genau nach dem selben Schema und mit der selben Akribie backe ich übrigens mein Bananabread – das ist ähnlich beliebt wie dieses Rezept.

Ich bin übrigens kein großer Bäcker. Aber dieses Buch von Katie Davis* hat meine Back-Phobie geheilt – ich kann es euch nur wärmstens empfehlen. Es sind auch Nicht-Back-Rezepte drin 🙂

What Katie ate

Preis: 6,77 €

6 gebraucht & neu ab

Jetzt reinschauen: Unsere eigene Kochshow auf YouTube

Wusstest du schon, dass wir jetzt unsere eigene Kochshow auf YouTube haben? Wir würden uns riesig freuen, wenn du mal reinschaust und den Kanal auf YouTube abonnierst. Danke für deinen Support!

Rezept für den besten Carrot Cake nach Starbucks Art

Rezept des besten Carrot Cakes

Starbucks Carrot Cake: Hier ist das Rezept! Das klingt erstmal wie eine ehrgeizige Behauptung, aber ihr werdet es glauben, nachdem ihr  diesen Carrot Cake gebacken habt.
4.26 von 464 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 37 Minuten
Gericht Nachspeise
Portionen 8

Zutaten
  

Zutaten für den Carrot Cake

  • 200 g Brauner Zucker
  • 180 g Pflanzenöl
  • 3 EL fetter Joghurt
  • 3 Eier
  • 1 TL Vanille-Extrakt oder das Mark einer Schote (hier* Madagaskar-Vanille in Bio-Qualität bestellen)
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver (besser: Natron)
  • 2 TL Zimt (z.B. von Azafran*)
  • 1/4 TL Muskatnuss (z.B. von Azafran*)
  • 1/2 TL Salz
  • 260 g geriebene Karotten
  • 150 g Walnüsse

Zutaten für das Frosting

  • 300 g Frischkäse
  • 120 g zimmerwarme Butter
  • 80 g Puderzucker
  • Das Mark einer Vanilleschote (hier* Madagaskar-Vanille in Bio-Qualität bestellen)
  • 1/4 TL Salz (langsam an die richtige Menge herantasten)

Anleitungen
 

  • Braunen Zucker, Salz, Öl, Eier, Vanille, Zimt, Muskat und Joghurt in einer Schüssel verquirlen, bis eine homogene Masse entsanden ist. Mehl und Backpulver langsam unterheben und weiterrühren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Karotten schälen und fein raspeln. Ebenfalls unter den Teig heben. Zum Schluss die Walnüsse grob hacken und auch zum Teig geben.
  • Eine Springform mit Butter ausreiben und leicht mit Zucker bestreuen. (Karamellisiert später) Den Teig hinein füllen und den Kuchen bei 180 Grad Umluft in einem vorgeheizten Ofen für 37 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit Frischkäse und Butter cremig aufschlagen und anschließend den Puderzucker unterrühren, bis eine glatte Creme entstanden ist. Mit Vanillemark und etwas Salz abschmecken. Den Kuchen nach 37 Minuten aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Das Frosting in die Mitte geben und mit einem Löffel oder einem Spatel vorsichtig kreisförmig nach außen ziehen. Fertig!
Keyword Carrot Cake, Carrotcake, Karottenkuchen, Möhrenkuchen
Tried this recipe?Let us know how it was!

Liste des Zubehörs und meine Tipps

Für den Carrot-Cake braucht es kein aufwendiges Zubehör. Ich verwende meist folgendes Equipment:

  • Springform: Mein Tipp ist diese Form von Dr. Oetker*, die ist Emaillebeschichtet und deshalb kratzfest.
  • Ein gutes Schüsselset: Ich verwende dieses hier von Rösle* weil die Schüsseln schön tief sind. Das heißt es spritzt nichts wenn ich den Mixer verwende und sind auch sehr gut für’s Wasserbad geeignet.
  • Schneebesen: Ich verwende einen soliden Edelstahlschneebesen wie dieser von WMF*.
  • Reibe: Das Möhrenreiben mache ich meist ganz klassisch mit einer simplen Edelstahlreibe wie diese*. Wem das zu mühselig ist, dem würde ich eine elektrische Multischneidemaschine empfehlen. Dieses Model von Moulinex* ist für ganz unterschiedliche Gemüsesorten und Reibtechniken geeignet und ein absoluter Bewertungsheld!

Guten Appetit, ihr Lieben :)! Wenn euch der Carrotcake genauso gut gefällt wie uns, solltet ihr auf jeden Fall auch unseren grandios-cremigen New York Cheesecake, das beste Bananabread eures Lebens und diesen ultra-saftigen Pflaumen-Crumble ausprobieren.

Und wenn ihr Lust habt, folgt uns doch auf unserer Facebook-Fanpage oder unserem Instagram Account – Wir würden uns freuen. Und damit ihr regelmässig über neue oder saisonale Rezepte informiert werdet, tragt euch doch unten in unser Newsletter ein!

instagram
Hier zum Newsletter eintragen

*Affiliate Link. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

3.8 326 votes
Leser Wertung

205 Kommentare
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments