Drei Wochen Japan: Lange herbeigesehnt, jetzt endlich mittendrin. Zum Start 3,5 Tage Tokyo. Und statt nach der Rückkehr die Gedanken mühsam zu sortieren, schreibe ich dieses Mal ein Protokoll – fast ich Echtzeit. Eine Stunde pro Tag lasse ich meinen Eindrücken hier freien Lauf – ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Tiefe. Ungefiltert das, was passiert […]
Neueste Artikel
Früchtebrot selber backen: Saftiger Genuss in der Weihnachtszeit
Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht mit jeder süßen Versuchung zu locken bin – Schokolade, beispielsweise, lässt mich meist kalt. Umso mehr bin ich für die Leckereien zu haben, die wohl schon unsere Großeltern in der Weihnachtszeit gesnackt haben dürften: Dörrobst und Nüsse. Mit diesen Zutaten in der Hauptrolle werden ja bekannterweise die traditionellsten […]
Black Garlic Beef mit Schnittlauch und Knoblauch-Crunch
Vor Jahren habe ich im Münchner Schickeria-Asiaten „Koi“ ein Steak gegessen, das mir neben seinem absurden Preis vor allem durch die begleitende Sauce im Kopf blieb. Ich war damals eingeladen und wir durften frei von der Karte wählen. Das Ribeye Steak in Black Garlic Sauce kostete um die 60 Euro. Ein Preis den ich normalerweise […]
Miso selber machen: Vom Koji bis zur Würzpaste
„Miso“ ist die Antwort auf viele Küchenfragen. Warum schmeckt das Dressing so rund? Die Sauce so voll? Die Majonnaise so intensiv? Das Dessert so wuchtig? Miso ist in Gläser gefülltes Umami – eine Geheimwaffe für mundfüllenden Geschmack. Dabei ist die Grundformel so einfach: Aspergillus Orizae + Zeit. Den Rest erledigt die Natur. Was ist Miso: […]
Restaurantnotizen: La Ferme Ilharregui Baita
Restaurantnotizen ist die Rubrik für noch warme Gedanken, direkt nach der Rückkehr vom Essen. Als Gedächtnisstütze für uns und zum Teilhaben für unsere Leser – ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Hochglanz-Fotos. Heute: Ein spontaner Trip von Spanien rüber nach Frankreich. Ziel: Ein Bauernhof, auf dem erstaunlich ambitioniert gekocht wird. Warum waren wir hier essen? Nach […]
Steinpilzöl selbermachen: Wald-Umami in der Flasche
Ich liebe das Aroma von Steinpilzen. Frisch und scharf angeröstet genauso wie gedörrt und mit heißem Wasser zu einem intensiven Fond aufgegossen. Jeder Gemüsebrühe verleihen getrocknete Steinpilze ein Maximum an Tiefe. Sie sind der Inbegriff des kulinarischen Herbstes und einer der Gründe, warum ich mich entspannten Gemüts vom Sommer verabschieden kann. Steinpilz-Öl: Der eingefangene Steinpilz-Geschmack […]
Restaurantnotizen: Sugarra in Bilbao – von alten Kühen und rauchigen Tomaten
Restaurantnotizen ist die Rubrik für noch warme Gedanken, direkt nach der Rückkehr vom Essen. Als Gedächtnisstütze für uns und zum Teilhaben für unsere Leser – ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Hochglanz-Fotos. Heute: Ein lange gehegter Traum geht in Erfüllung: Fleisch von der alten Kuh am Ursprungsort dieses „Trends.“ Wie kam’s dazu? Seit ich vor sechs […]
Sauerteig-Pancakes: Das perfekte Rezept für Anstellgut-Reste
Seit der #Sauerteigchallenge bin ich endgültig im Sauerteig- und Brotbackfieber. Einmal infiziert, eröffnet sich eine Welt, die es nun Schritt für Schritt zu erkunden gilt. Und ich realisiere, dass ich noch immer ganz am Anfang der Reise stehe. Brote gehen nicht auf, angesetzte Sauerteige sterben, Teige sind zu klebrig und Proportionen stimmen nicht. Jeder Fehler […]
Saiblingstatar mit Beurre Blanc und Liebstöckelöl
Manche Gerichte lassen einen nicht mehr los. Bei mir ist das gerade das Tatar von der Renke von Norbert Niederkofler, das ich vor 10 Tagen dort gegessen habe. Und weil’s halt doch etwas weit (und kostspielig) ist, bei jedem Craving in die Dolomiten zu düsen, hab‘ ich mich in die Küche gestellt und auf Basis […]
Burrata mit süß-sauer geschmorten Nektarinen
Ein Gericht, wie ein Sprung in den Pool: Irgendwo zwischen Mittag und Abend, zwischen Dessert und Vorspeise, zwischen Häppchen und Mahlzeit. Dieser Teller erfrischt, kühlt ab und wärmt das Herz – selbst im Hochsommer. Kurz ausgedrückt: Cremige Burrata mit geschmorten Nektarinen, Spinat und Pinienkernen. Böse Zungen würden das als Bowl bezeichnen. Ich tu’s auch, in […]