Low & Slow ist ein Prinzip, dessen Ursprung meiner Kenntnis nach in der amerikanischen BBQ-Szene verortet werden kann: Langsames, schonendes Garen, bei niedrigen Temperaturen. Beim Fleisch hat das zur Folge, dass die Kollagenstruktur von bindegewebshaltigen Stücken aufgebrochen wird. Anders formuliert: Zähes Fleisch wie Rinderbrust oder Nacken wird erst dann zart, wenn niedrige Hitze ausreichend lang […]
Neueste Artikel
Skane in Südschweden: Eine Reise durch Schwedens Gourmet-Region
Als ich meine Reise nach Skane antrete, weiß ich quasi nichts über diese Ecke Schwedens – und das, obwohl die Gegend um Malmö Deutschland von allen Regionen Schwedens am nächsten liegt. „Das Problem ist, dass alle Touristen nordwärts reisen,“ erzählt mir eine Einheimische am ersten Abend. Das bedeutet: Skane ist oft Ausgangspunkt für Roadtrips und […]
Ein Wochenende am Wörthersee: Kulinarische Geheimtipps für maximalen Seegenuss
Disclaimer: Dieser Artikel basiert auf einer Einladung/Pressereise von VisitWörthersee Dieser Artikel behandelt eine Pressereise aus dem Jahr 2021. Die nächsten See.Ess.Spiele finden im Mai 2022 statt: Alle Infos dazu hier: See.Ess.Spiele 2022 Kärnten im Süden Österreichs: Bislang ein blinder Fleck auf meiner mentalen Landkarte, auch und gerade in kulinarischer Hinsicht. Einmal bin ich bisher zufällig […]
Mein erster (Wild)-Karpfen: Überraschungsmomente vom Flussgrund
Dem Karpfen eilt ein zweifelhaftes Image voraus: Als Fisch, der sich gerne am Grund eines Gewässers aufhält und dort nach Nahrung sucht, erscheint auf den ersten Blick die Analogie zu einem im Schlamm wühlenden Schwein naheliegend. Und ganz falsch ist das nicht. Karpfen, die in Seen mit schlammigen Böden leben, können tatsächlich so aktiv sein, […]
Die besten Pasteis de Nata in Lissabon: Unsere Top 4
Feinblättrig knuspriger Teig, mit viel Butter karamellisiert – darin eine lauwarme Puddingcreme, die gerade so fest ist, dass sie beim Hineinbeißen nicht zerfließt. Anders formuliert: Pasteis de Nata in Perfektion. Wenn man sich die Beschreibung nochmal durch den Kopf gehen lässt, ist es absolut verwundernswert, dass diese Törtchen nicht schon seit Jahrzehnten zum Standardsortiment jeder […]
Zitroneneis: Herrlich cremig ganz ohne Eismaschine
Die meisten Rezepte für den Suchbegriff „cremiges Eis“ klingen auf den ersten Blick vielversprechend. Auf den zweiten Blick merkt man dann erst wenn man bereits alle Zutaten in seiner Küche zusammengeschart hat, dass eine Eismaschine verwendet werden muss. Ganz als hätte jeder eine Eismaschine daheim und als wäre es eine Selbstverständlichkeit, für jedes Gericht eine […]
Vanillepudding: Die Wissenschaft hinter dem perfekten Dessert
Vanillepudding: Das hellgelbe Gold, das durch die Adern meiner Familie fließt. Das klingt fast übertrieben, aber ich meine es ernst. Pudding steht bei uns ganz hoch im Kurs und während ich diesen Text geschrieben habe, ist mindestens ein Teller Pudding von mir vernichtet worden. Wieso Teller? Na, Teller mit ihrer großen Oberfläche produzieren mehr Puddinghaut […]
Gegrillte Wassermelone mit gegrilltem Salat, Feta und Minzpesto
Wassermelone ist mehr als eine Zutat. Wassermelone funktioniert als Symbol, Emoji, als ikonische Verbildlichung für all jene Aspekte des Sommers, die man gerne für immer konservieren will. Sie ist sexy – ganz pur, als Shake und – nicht zuletzt – als gegrillte Wassermelone. Letzteres weiß man spätestens, wenn man ab Mitte Mai ein paar trendige […]
Baklava selbermachen: Pures Glück aus Yufka, Nüssen und Zucker
Istanbul, Sommer 2019: Ich stehe mit einem Freund vor dem Karaköy Güllüoglu, einem Baklava-Haus in Istanbul. In den Auslagen liegen Baklava in allen möglichen Varianten: Klassisch in Rechteck- und Rautenform, klein und rund, die sogenannten Nachtigallennester, Grüne Rollen, deren Anblick alleine einen Pistazienschock verspricht, oder mit Walnuss, Pistazie, Haselnüssen, Mandeln oder, was man sonst noch alles zwischen Yufka-Teigschichten […]
Rhabarber-Käsekuchen: Cremige Perfektion mit Balsamico
Jedes Jahr wieder steht die Rhabarbersaison ganz unerwartet vor der Tür und ich etwas planlos zwischen den leuchtend roten Stauden. Klar, Kuchen ist immer das Naheliegenste. Aber so sehr ich die herbe Säure und das ganz besondere Aroma von Rhabarber liebe, habe ich bisher noch keine Kuchenvariante gefunden, die diesem versehentlich als Gemüse geborenen Obst […]