Pancakes haben mich lange Zeit vor ein kleines Dilemma gestellt. Wenn wir zu Hause kochen, sind Kompromisse meist keine Option. Wir wollen nah ans Optimum. Aber manchmal muss man sich entscheiden: Bei den kulinarischen Attributen „fluffig“ und „saftig“ zum Beispiel. Sie gelten oft als ähnlich erstrebenswert, sind aber schwer vereinbar. Kuchen sind ein gutes Beispiel: […]
Neueste Artikel
11 kulinarische Glücksmomente, die du in Costa Rica erleben kannst
„11 Dinge, die man in Costa Rica erlebt haben muss.“ Zu jedem Land gibt es diese Listen, die einem sagen, was man in diesem Land unbedingt erlebt haben muss. Hat man fünf von ihnen gelesen, wiederholen sich die Must-Sees und Must-Goes unweigerlich, sodass schnell das Gefühl entsteht, alle Artikel würden einer Ursprungsliste entstammen, die lediglich […]
Dashi Brühe in Perfektion: Die Basis japanischen Geschmacks
Dashi fasziniert mich, seit ich das erste Mal in Japan war. Genauer gesagt seit ich aus Japan zurückgekommen bin und begonnen habe, selbst japanisch zu kochen. Warum? Dashi ist dieser subtile, unterschwellige aber unnachahmlich japanische Grundgeschmack, der so vielen japanischen Gerichten zugrunde liegt. Es ist genau jenes Aroma, das mir half, die Magie der japanischen […]
Krause Kraterelle: Eine nicht alltägliche Delikatesse
Als absolute Pilz-Nerds ist der Herbst bei uns natürlich eine herbeigesehnte Jahreszeit. Entsprechend oft verbringen wir am Wochende etliche Stunden im Wald und suchen nach unserer nächsten Mahlzeit. Pilzesammeln hat etwas von einer Schatzsuche: Wir können vorher nie sicher sein, mit einem gefüllten Körbchen nach Hause zu fahren. Auch welche Pilze an jenem Tag in […]
Geschmorter Rotkohl mit Ricotta, Haselnüssen und Rotwein-Mayonnaise
Low & Slow ist ein Prinzip, dessen Ursprung meiner Kenntnis nach in der amerikanischen BBQ-Szene verortet werden kann: Langsames, schonendes Garen, bei niedrigen Temperaturen. Beim Fleisch hat das zur Folge, dass die Kollagenstruktur von bindegewebshaltigen Stücken aufgebrochen wird. Anders formuliert: Zähes Fleisch wie Rinderbrust oder Nacken wird erst dann zart, wenn niedrige Hitze ausreichend lang […]
Skane in Südschweden: Eine Reise durch Schwedens Gourmet-Region
Als ich meine Reise nach Skane antrete, weiß ich quasi nichts über diese Ecke Schwedens – und das, obwohl die Gegend um Malmö Deutschland von allen Regionen Schwedens am nächsten liegt. „Das Problem ist, dass alle Touristen nordwärts reisen,“ erzählt mir eine Einheimische am ersten Abend. Das bedeutet: Skane ist oft Ausgangspunkt für Roadtrips und […]
Ein Wochenende am Wörthersee: Kulinarische Geheimtipps für maximalen Seegenuss
Disclaimer: Dieser Artikel basiert auf einer Einladung/Pressereise von VisitWörthersee Dieser Artikel behandelt eine Pressereise aus dem Jahr 2021. Die nächsten See.Ess.Spiele finden im Mai 2022 statt: Alle Infos dazu hier: See.Ess.Spiele 2022 Kärnten im Süden Österreichs: Bislang ein blinder Fleck auf meiner mentalen Landkarte, auch und gerade in kulinarischer Hinsicht. Einmal bin ich bisher zufällig […]
Mein erster (Wild)-Karpfen: Überraschungsmomente vom Flussgrund
Dem Karpfen eilt ein zweifelhaftes Image voraus: Als Fisch, der sich gerne am Grund eines Gewässers aufhält und dort nach Nahrung sucht, erscheint auf den ersten Blick die Analogie zu einem im Schlamm wühlenden Schwein naheliegend. Und ganz falsch ist das nicht. Karpfen, die in Seen mit schlammigen Böden leben, können tatsächlich so aktiv sein, […]
Die besten Pasteis de Nata in Lissabon: Unsere Top 4
Feinblättrig knuspriger Teig, mit viel Butter karamellisiert – darin eine lauwarme Puddingcreme, die gerade so fest ist, dass sie beim Hineinbeißen nicht zerfließt. Anders formuliert: Pasteis de Nata in Perfektion. Wenn man sich die Beschreibung nochmal durch den Kopf gehen lässt, ist es absolut verwundernswert, dass diese Törtchen nicht schon seit Jahrzehnten zum Standardsortiment jeder […]
Zitroneneis: Herrlich cremig ganz ohne Eismaschine
Die meisten Rezepte für den Suchbegriff „cremiges Eis“ klingen auf den ersten Blick vielversprechend. Auf den zweiten Blick merkt man dann erst wenn man bereits alle Zutaten in seiner Küche zusammengeschart hat, dass eine Eismaschine verwendet werden muss. Ganz als hätte jeder eine Eismaschine daheim und als wäre es eine Selbstverständlichkeit, für jedes Gericht eine […]